Staatliche Schulberatung

 

Sig. II-FOS-3

für

 

Stand: 05/2005

S c h w a b e n

 

Hallstraße 9, 86150 Augsburg
Tel. 08 21/ 5 09 16-0
Fax 08 21/ 5 09 16-12
E-Mail: sbschw@as-netz.de
http://www.schulberatung-schwaben.de

Schulversuch FOS 13

Für die Schülerinnen und Schüler an bayerischen Fachoberschulen gibt es vom Schuljahr 2004/05 an ein neues Angebot. Im Rahmen eines Schulversuchs an 19 Standorten können besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule ein dreizehntes Schuljahr besuchen und auf diese Weise entweder eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife erlangen.

Der Schulversuch FOS 13 steht überdurchschnittlich erfolgreichen Absolventen der FOS 12 mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 im Zeugnis der Fachhochschulreife offen. Er wird in den Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft/Verwaltung/Rechtspflege, Sozialwesen und Gestaltung angeboten. Die Schülerinnen und Schüler werden weitgehend nach dem Lehrplan der 13. Jahrgangsstufe der Berufsoberschule (BOS) unterrichtet und legen eine mit der BOS identische Prüfung zur Erlangung der fachgebundenen Hochschulreife ab. Bei Nachweis ausreichender Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache erhalten sie sogar die allgemeine Hochschulreife.

In den 19 ausgewählten Standorten können ca. 400 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12, die den Notenschnitt erreichen, ab nächstem Schuljahr von dem Schulversuch profitieren.

An den Standorten Aschaffenburg, Erlangen, Neu-Ulm, Rosenheim und Weiden werden ab Schuljar 2005/06 Mischklassen in der Ausbildungsrichtung Technik/Wirtschaft angeboten (KMS: VII.7-5 S9500-6-7.23 208 vom 15.04.2005)

In der 12. Klasse der FOS kann der Wahlpflichtunterricht in einer zweiten Fremdsprache zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife angeboten werden, ggf. auch gemeinsam mit Schülern der Berufsoberschule (KMS: VII.7-5 S9500-6-7.115 320 vom 15.11.2004)

Die Standorte des Schulversuchs wurden bayernweit regional ausgewogen verteilt. Ausgewählt wurden Schulen, die entsprechende räumliche und personelle Voraussetzungen aufweisen und darüber hinaus für eine Mehrheit der Schülerinnen und Schüler auch verkehrstechnisch günstig liegen. Die folgende Tabelle enthält die Standorte und Ausbildungsrichtungen der vorgesehenen Schulen des Schulversuchs (Mischklassen werden durch Fettdruck hervorgehoben):


Nordbayern:
Staatliche Fachoberschule Ansbach
Pfarrstr. 21/23
91522 Ansbach
Wirtschaft

Staatliche Fachoberschule Aschaffenburg
Pfaffengasse 24
63739 Aschaffenburg
Mischklasse in der AR Technik /Wirtschaft

Staatl. Fachoberschule Bamberg
Ohmstr. 17
96050 Bamberg
Sozialwesen

Südbayern
Staatl. Fachoberschule Augsburg
Alter Postweg 86a
86159 Augsburg
Sozialwesen

Staatl. Fachoberschule Bad Tölz
Alter Bahnhofplatz 10
83646 Bad Tölz
Wirtschaft

Staatl. Fachoberschule Kaufbeuren
Josef-Fischer-Str. 5
87600 Kaufbeuren
Wirtschaft

Ostbayern
Staatl. Fachoberschule Altötting
Neuöttinger Str. 64 c
84503 Altötting
Wirtschaft

Aloys-Fischer-Schule,
Staatl. Fachoberschule Deggendorf
Jahnstr. 5
94469 Deggendorf
 Wirtschaft

Staatl. Fachoberschule Ingolstadt
Oberer Graben 4
85049 Ingolstadt
Wirtschaft

Nordbayern:

Staatl. Fachoberschule Bayreuth
Körnerstr. 6
95448 Bayreuth
Wirtschaft

Staatl. Fachoberschule Erlangen
Drausnickstr. 1c
91052 Erlangen
Mischklasse in der AR Technik / Wirtschaft

Staatl. Fachoberschule Kitzingen
Thomas-Ehemann-Str. 13 a
97318 Kitzingen
Wirtschaft

Staatl. Fachoberschule Nürnberg
Schafhofstr. 25
90411 Nürnberg
Gestaltung

Südbayern:

Staatl. Fachoberschule München
Orleanstr. 44
81667 München
Technik

Städtische FOS für Sozialwesen
Schlierseestr. 47
81539 München
Sozialwesen/Gestaltung


Staatliche Fachoberschule Neu-UIm
Memminger Str. 48
89231 Neu-Ulm
Mischklasse in der AR Technik/Wirtschaft

Ostbayern:

Staatl. Fachoberschule Regensburg
Landshuter Str. 61
93053 Regensburg
Technik

Staatliche Fachoberschule Rosenheim
Westerndorfer Str. 45
83024 Rosenheim
Mischklasse in der AR Technik/Wirtschaft

Staatl. Fachoberschule Schwandorf
Glätzlstr. 29
92421 Schwandorf
Sozialwesen

Gustav-von-Schlör-Schule
Staatl. Fachoberschule Weiden i.d.Opf.
Luitpoldstr. 24
92637 Weiden i. d. Opf. Mischklasse in der AR Technik/Wirtschaft

Die Anmeldefrist/Ummeldefrist endet am 10. Mai 2005 (KMS: VII.7-5 S9500-6-7.23 208 vom 15.04.2005)